„Humor in der Mediation – Chancen und Risiken“ – zweitägige Fortbildung, 06. und 07. März 2026

Leitung: Lisa Waas, Mediatorin BM, lizensierte Ausbilderin BM und Humortrainerin

Keine Frage: es gibt herausfordernde Situationen in der Mediation. Humor kann da hilfreich sein. Dabei
geht es nicht darum, dass wir als Mediator*innen geistreich und fragwürdig „schlag-fertig“ und witzig
sind, sondern hinschauen und dabei präsent bleiben.

Im Umgang der BeraterInnen mit sich selbst kann eine humorvolle innere Haltung als Modell für unsere
KlientInnen dienen. Beispielsweise könnte das clownische Element der „Lust am Scheitern“ zum
Tragen kommen, indem wir uns zugestehen Fehler machen zu dürfen, zu unseren Schwächen zu
stehen und uns dabei wohlwollend, jedoch nicht selbstgefällig, belächeln zu können. Humor darf auch
im Umgang mit KlientInnen zum Einsatz kommen. Humor kann BeraterInnen in ihrer Souveränität
unterstützen und die KlientInnen zum Weitergehen und Ausprobieren in schwierigen Lebens- und
Arbeitssituationen motivieren.

In diesem Workshop gibt es Anregungen zum Perspektivenwechsel und auch einige Anreize, sich
spielerisch und leicht auf das Abenteuer „Musterunterbrechung“ einzulassen – die ja bei näherer
Betrachtung die Essenz der Mediation darstellt. Auf das Bekannte in unserem Verhaltensrepertoire
können wir uns sowieso verlassen – darum können wir es uns auch einmal leisten, mit Ungewohntem
zu spielen. Und vielleicht lernen wir ganz nebenbei noch ein paar neue Seiten an uns kennen, oder es
kommt vergessenes Potential wieder zum Vorschein. Und das ist hilfreich, sowohl in der Mediation als
auch bei anderen Beratungsansätzen.

Inhalte und Themen der zweitägigen Fortbildung:

  • Praktische Anleitungen zum Perspektivenwechsel
  • Wahrnehmen von Körpersprache, Körper-Haltung
  • Intuition – Spüren statt denken
  • Humortechniken
  • Un-Verschämtheit
  • Die eigenen Antreiber erkennen
  • Exkurs in die liebevolle Provokation
  • Integration von Humor in den (Mediations-)Alltag
  • Termin: 06. und 07. März 2026
  • Fortbildung im Sinne der ZMediatAusbV und des Mediationsgesetzes (insgesamt 15 Zeitstunden)
  • Kosten: € 500 für Privatpersonen, € 600 für Organisationen und Unternehmen
  • Ort: ImKonsens, 10827 Berlin, Ebersstr. 32, direkt am S-Bahnhof Schöneberg
  • Anmeldunginfo@imkonsens.de oder Tel: 030. 27 57 91 37
  • Infoblatt hier herunterladen