Beratung und Konfliktmanagement

 Sie möchten sich verändern oder einen Konflikt konstruktiv lösen?
 Mediationen, Supervisionen oder Coachings von ImKonsens bieten den sicheren Rahmen.

Was ist eine Supervision?

In einer Supervision („der Blick von oben“) bei ImKonsens in Berlin, Mainz oder Leipzig reflektieren Sie herausfordernde Situationen aus Ihrem aktuellen Arbeitsalltag. Ziel der Supervision ist, Ihr berufliches Handlungsrepertoire zu erweitern, emotionale Spannungen und Stress abzubauen, sich zu entlasten und eigene Ressourcen zu stärken. Supervision dient auch dazu, die Arbeitsatmosphäre zu verbessern, Konflikte konstruktiv zu bearbeiten (siehe auch Mediation) und Ihr Wohlbefinden bei der Arbeit zu erhöhen.

Supervision ermöglicht Ihnen Ihr eigenes Handeln zu überprüfen, Ihre Wahrnehmung zu schärfen und dadurch neue Handlungsmöglichkeiten zu erlangen. Mit Unterstützung einer Supervisorin / eines Supervisors können Sie sich emotional entlasten und Burnouts gezielt vorbeugen. 

Wann ist eine Supervision geeignet?

Supervision wird besonders in Berufsfeldern angeboten, in denen Beziehungsarbeit geleistet wird: etwa für soziale Berufe, für alle, die unmittelbar mit Menschen arbeiten, als Einzel-, Gruppen- oder Teamsupervision. 

Die Anlässe von Supervision können sehr vielfältig sein: sei es eine konkrete berufliche Belastungssituation oder der Wunsch, präventiv einer Überlastung vorzubeugen.


FALLSUPERVISION FÜR MEDIATORINNEN UND MEDIATOREN

In der Fallsupervision steht die Reflexion des Handelns der Mediatorin / des Mediators im Mittelpunkt. Die eigene Rolle, das persönliche Konfliktverhalten und das mediative Handeln werden reflektiert, die Wahrnehmung geschärft und die eigene professionelle Rolle gestärkt.
Fallsupervisionen werden für eine Anerkennung als Mediatorin BM® / Mediator BM® beim Bundesverband MEDIATION e.V. vorausgesetzt.

EINZELSUPERVISION

Supervision für einzelne Personen, die sich bezogen auf Ihr Berufsfeld, individuell begleiten lassen möchten.

TEAMSUPERVISION

Die gemeinsame Supervision von Teammitgliedern mit dem Ziel, die Kommunikation, Konfliktkultur und Zusammenarbeit zu verbessern.

Gruppensupervision

Supervision von Personen aus ähnlichen beruflichen Kontexten, die auch in unterschiedlichen Organisationen tätig sein können. Bei Gruppensupervisionen steht der konstruktive Austausch über ähnliche Herausforderungen im Vordergrund. Gemeinsam werden Lösungsstrategien entwickelt.