Diversity - Diversität
Wer ihre/seine Diversity-Kompetenzen stärkt, hinterfragt die eigenen Vorannahmen und Prägungen und öffnet sich für die Meinungen, Werte und Perspektiven der anderen. Diversität bedeutet dabei neben der Herkunft auch Gender (also sozial konstruiertes Geschlecht), Alter, sexuelle Identität, Bildungshintergrund, körperliche Beeinträchtigungen und vieles mehr.
Die Teilnehmenden unserer Ausbildungen lernen, wie sie als Mediator*in mit Vielfalt umgehen und diese für den Mediationsprozess nutzen können:
- Sie erlernen, die Allparteilichkeit zu wahren und einen Perspektivenwechsel zu initieren.
- Sie reflektieren eigene Wertvorstellungen, Grundannahmen und Erfahrungen und lernen mit Wertekonflikten und Vorurteilen umzugehen.
- Sie setzen sich mit Machtpositionen und Ausgrenzungsmechanismen in der Mediation auseinander.