Termine und Aktuelles

 Für individuelle Fragen rund um unser Ausbildungsangebot bieten wir jetzt regelmäßige Infogespräche in Berlin, Leipzig und Mainz an.

Interessante Termine 2023

  • Die 22. Internationale Mediationstage 2023 finden vom 14.06.2023 - 18.06.2023 in Hamburg statt. Sie stehen unter dem Motto: "Innovation und Mediationskompetenz" und werden sowohl online als auch Live in Hamburg durchgeführt.
  • Am 19. Juni 2023 findet der 5. Bayerische Mediationstag in der IHK-Akademie München statt. Das Motto wird “Wege zur Mediation“ sein.
  • Der "Internationale Tag der Mediation" findet jährlich immer am 18. Juni statt.
  • "Lasst uns reden! 5. Frankfurter Tag der Mediation" am Samstag, den 24. Juni 2023, von 9-17 Uhr im Hotel und Tagungszentrum "Das Spenerhaus", Dominikanergasse 5, 60311 Frankfurt am Main

Publikationen, von unserem Team empfohlen

"Wache Schule - Mit Achtsamkeit zu Ruhe und Präsenz". Praxisbuch, 2019, von Susanne Krämer, die am Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung der Universität Leipzig arbeitet. Zu ihren Schwerpunkten gehören verbale und nonverbale Kommunikation, Achtsamkeit und Kommunikationskompetenz durch spielbasierte Methoden.

"Über das Verhandeln mit inneren Widerständen" - Artikel von Kerstin Kittler in Zusammenarbeit mit Dr. Doris Klappenbach.
Erschienen im Sammelband "Verhandlungs-Tools - Effiziente Verhandlungstechniken im Business-Alltag", 2017 

"Berliner Handreichung zur Schulmediation" - Autorin Kerstin Lück, August 2019
Diese Handreichung soll Motivation sein, Mediation an der Schule einzuführen und zu verstetigen und soll im großen Bild gesehen, die Mediation zum unverzichtbaren Bestandteil jedes Schulentwicklungsprozesses der Berliner Schulkultur machen.


Mediation im Fluchtkontext

Offene Gruppe, die sich mit dem Thema "Mediation im Fluchtkontext" beschäftigt.

Interessierte, die sich näher mit der Thematik von Asyl und Geflüchteten im Mediationskontext befassen und austauschen wollen, können gerne an der Gruppe teilnehmen.
Bitte wenden Sie sich per Mail an Kerstin Kittler: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..